Informationen zum Forum VBasic / vb.net / vbs / wsh:
Anzahl aktive Mitglieder: 490
Anzahl Beiträge: 4.117
Anzahl Themen: 901

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 81 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Problem Entwicklung--> von 64 bit auf 32 bit
RSchulz am 01.04.2011 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mseufert:@alfred: Nach meinem bisherigen Verständnis von .net sollten Programme durch die Intermediate Language doch platformunabhängig sein. Zumindest, was die Windows-Welt und Programme, die nur .net- Klassen verwenden betrifft ? Der Beitrag läßt jetzt doch Zweifel daran aufkommen.Wer sagt das? Ich sag mal so... Generell kann alles ab Windows XP .Net in allen Versionen, allerdings ist es ein riesen Unterschied, ob ein Programm 64bit-fähig oder nur in 32bit kompiliert wurde. A ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Email mit dem Standard-Email-System versenden
tbd am 28.03.2007 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Rene,also dein VB Script werde ich dir natürlich nicht komplett schreiben!aber ich kann dir sehr gerne ein paar Tipps geben.Das Standard Email System kann man gut mit dem MAPI steuern.Mails versenden mit dem MAPI-ControlDu möchtest ein Skript, deshalb musst du die Objekte anders belegen als inm Beispiellink (dort sind es Komponenten).Zum BeispielCode:Dim MAPISession, MAPIMessagesset MAPISession= CreateObject("MSMAPI.MAPISession")set MAPIMessages= CreateObject("MSMAPI.MAPIMessages")------------------M ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
bst am 13.11.2006 um 23:28 Uhr (0)
Abend auch,ich halte das für keine besonders gute Idee. Im besten Falle handelst Du Dir hier ein kleines Sicherheitsproblem ein ...Außerdem solltest Du vorab unbedingt mal abklären ob Du das in Eurer Firma denn überhaupt tun darfst !!Warum erteilst Du/Euer Admin den entsprechenden Usern nicht einfach die notwendigen Berechtigungen und alles ist gut ?Machbar ist sowas nun aber schon runas kennt ab XP Prof. den Parameter /savecred, google mal danach.runasspc http://www.robotronic.de/runasspc.html ist ansche ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : eigene Komponenten im Formular
BloodyMess am 20.03.2007 um 09:15 Uhr (0)
Hi,die Frage bezieht sich auf Visual Studio 2003.Ich habe mehrere Komponenten gebastelt. Diese möchte ich jetzt in meinem Formulardesigner verwenden. Was muss ich anstellen, damit meine Steuerelemente entweder in der ToolBox oder direkt auf dem Formular erscheinen.Als Beispiel: eine meiner Komponenten ist abgeleitet von System.Windows.Forms.TextBoxDanke und Grüssle Lars------------------ "Soll es funktionieren oder darf es auch etwas von Siemens sein?" ... http://validator.w3.org/check?uri=http://ww3.cad ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 15.02.2017 um 20:35 Uhr (5)
Hallo Experten,mein Arbeitgeber verlangt per Konstruktionsrichtlinie, dass alle Bauteile und Unterbaugruppen per Abhängigkeiten mit den Ursprungsebenen verknüpft werden. Das kann ich per Hand machen, suche aber nach einer Möglichkeit, es zu automatisieren, z. B. per iLogic oder VBA.95% der Komponenten sind parallel zum BG-Koordinatensystem angelegt, so dass es recht einfach ist, über die Meßfuktion beim Vergeben der Abhängigkeiten das jeweilige Maß zu bestätigen. Es dauert nur aufgrund der Vielzahl der K ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
Feyza am 10.11.2006 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen,möchte gerne eine Datei in VB6 verschieben.Der User hat keine Rechte von diesem Verzeichnis aus diese Datei zu verschieben. Wie kann ich einen bestimmten User mit Passwort mitgeben, der diesesn Recht hat, so das diese Aktion doch ausgeführt wird?oFSO.MoveFile C: emp123.txt, C:Tempabc123.txtDanke für jede Hilfe.------------------Schöne GrüßeFeyza : )

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Alle Dateien von einem Ordner verschieben
Feyza am 25.10.2006 um 13:48 Uhr (0)
Hallo an Alle : )nun,in Vb.NET möchte ich folgendes gerne umsetzen:Mit: If txtTIF.Text = "E-*" Then My.Computer.FileSystem.MoveFile(C:Temp123.txt, _ C:Temp est123.txt, True) End Ifkann ich bestimmte Dateien verschieben.Wie kann ich alle Dateien von einem Ordner verschieben?z.B. mit If txtTIF.Text = "E-*" Then My.Computer.FileSystem.MoveFile(C:Temp*.txt, _ C:Temp est, True) End Ifmag er nicht.Danke für jede Hilfe.------------------Schöne GrüßeFeyza : )

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Alle Dateien von einem Ordner verschieben
tbd am 25.10.2006 um 14:20 Uhr (0)
na wenn du den Ordner verschieben willst, ist das 100% der bessere Weg!------------------Mfg DanielEs gibt nur drei Möglichkeiten: Sieg, Unentschieden oder Niederlage----------------------------------------------Effektive Produktivitätswerkzeuge in der Konstruktion und Zeichnungserstellung.Automatisiert komplette Baugruppen, Teile und Zeichnungen nach Kundenvorgaben.SolidWorks API Programmierung; Tools und Addins für SolidWorks | kontakt@schuler-da.de

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : eigene Komponenten im Formular
BloodyMess am 20.03.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hi Daniel,funktioniert leider nicht. Hatte ich schon probiert.wenn Du das Projekt im VS2005 kompilierst, werden die Komponenten automatisiert zur Toolbox hinzugefügt.Leider funktioniert es im VS 2003 ganz anders - aber wie?Trotzdem Danke und Grüssle Lars------------------ "Soll es funktionieren oder darf es auch etwas von Siemens sein?" ... http://validator.w3.org/check?uri=http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic : ActiveX-EXE oder ActiveX-DLL ?
Armin B am 18.07.2001 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, ich glaube, ich brauche da mal einen Rat. Folgendes Problem: Ich habe eine Reihe von VB-Projekten, die im Wesentlichen aus einer Haupanwendung und mehreren ActiveX-Komponenten (DLL) bestehen. Sowohl die Hauptanwendung als auch die dort angekoppelten Komponenten sollen nun, zwecks Protokollierung, eine weitere Komponente ansprechen. Geplant ist, das die Hauptanwendung eine Art Initialisierung anstößt, damit Dateiname und Applikationsname im Protokollmodul (Klasse) bekannt sind. Damit wäre dann eine I ...

In das Form VBasic wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : HILFE: User und Passwort zm Verschieben einer Datei mitgeben
Feyza am 13.11.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Daniel,danke dir.Im Internet habe ich eine pcRunAs.exe gefunden, wo man den User,Passwort und die Anwendung mitgeben kann, dann kann man per CommandoZeile eine exe ausführen. Aber leide nur eine exe.Wenn ich z.b. My. User in der Hilfe datei eingebe, kommen 500 Dateien. Vielleicht kann mir hierbei doch jemand weiterhelfen.Ich möchte eine Datei mit einem anderen USer/Passwort verschieben.Danke nochmals.------------------Schöne GrüßeFeyza : )

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic : ListBox-Einträge färben
pablo am 10.10.2003 um 10:31 Uhr (0)
Hallo BJ, mit dem ListView Steuerelement (Projekt - Komponenten - Microsoft Windows Common Controls ...) pablo

In das Form VBasic wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 16.02.2017 um 13:21 Uhr (15)
Vielen Dank, Runkelrübe,hier habe ich es noch einmal hineingestellt:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001784.shtmlHerzliche GrüßeThomas

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz